in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Computer-Arbeitsplätze verbessern die Berufschancen für Körperbehinderte als Technische Zeichner und Konstrukteure
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Arbeitsgestaltung für Behinderte, 1987, Beilage der Zeitschrift Humane Produktion, humane Arbeitsplätze, Heft 1, Seite 14-20, Wiesbaden: Vieweg, ISSN: 0724-6994
Jahr:
1987
Abstract:
Das Erlernen der Anwendung von CAD-Systemen erhöht die Berufschancen Schwerbehinderter im Berufsfeld Technischer Zeichner/Teilekonstrukteur. Innovationsprozesse, wie sie durch die Einführung von CAD-Systemen in Betrieben eingeleitet werden, haben weitreichende Konsequenzen unter anderem für die Qualifizierung der Mitarbeiter. Hier ergeben sich gute Möglichkeiten für motivierte Abgänger von Berufsförderungswerken, wenn sie in einer zukunftsorientierten Technologie qualifiziert werden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Gestaltung von CAD-Arbeitsplätzen | REHADAT-Gute Praxis
Praxisbeispiele zu Konstruktionsbereich
Praxisbeispiele zu Technisches Zeichnen | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Das Erscheinen der Zeitschrift wurde 1990 eingestellt.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA5433
Informationsstand: 05.04.1991