in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Are prejudices against disabled persons determined by personality characteristics? Reviewing a theoretical approach on the basis of empirical research findings
Autor/in:
Herausgeber/in:
European Federation for Research in Rehabilitation
Quelle:
International Journal of Rehabilitation Research, 1981, Volume 4 (Number 1), Seite 35-46, London: Lippincott Williams & Wilkins, ISSN: 0342-5282 (Print); 1473-5660 (Online)
Jahr:
1981
Abstract:
Ausgehend von den Ergebnissen der Vorurteilsforschung findet sich in der Literatur häufig die Überlegung, dass die Qualität von Einstellungen gegenüber Behinderten beeinflusst wird von der Persönlichkeitsstruktur des nichtbehinderten Einstellungsträgers.
Um zu klären, inwieweit die Annahme berechtigt ist, wurde eine Sekundäranalyse von 67 entsprechenden empirischen Untersuchungen durchgeführt,die sich auf Persönlichkeitsvariablen wie Autoritatismus, Ethnozentrismus, Dogmatismus, Rigidität, Ambigiutätsintoleranz, kognitive Einfachheit, Angst, Ich-Schwäche, Selbstkonzept, Körperselbstbild, Aggressivität, Empathie, Intelligenz und andere beziehen.
Als Ergebnis blieb festzuhalten: Der Einfluss einzelner Persönlichkeitsmerkmale auf die Einstellung gegenüber Behinderten ist nach statistischen Kriterien relativ bescheiden. Ausgeprägte Zusammenhänge zeigen sich noch am ehesten für Autoritatismus, Ethnozentrismus, Ambigiutätsintoleranz, Angst und Ich-Schwäche.
Die Interkorrelationen zwischen den meisten Persönlichkeitsvariblen sind allerdings recht hoch, so dass es durch Kumulierung von 'extremen' Faktoren bei manchen Individuen durchaus zu ausgesprochen ungünstigen Einstellungen gegenüber Behinderten kommen kann. Ein gewisser Erklärungswert persönlichkeitsorientierter Forschungsergebnisse kann daher nicht bestritten werden. Die vielfältigen Verknüpfungen zwischen Persönlichkeitsstruktur bedürfen dabei besonderer Aufmerksamkeit.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Are prejudices against disabled persons determined by personality characteristics? Reviewing a theoretical approach on the basis of empirical research findings
Abstract:
Taking as point of departure the results obtained from research on prejudice, many authors believe that the quality of attitudes toward disabled persons is influenced by the personality structure of the nondisabled. In order to verify this assumption, a secondary analysis of 67 empirical studies was undertaken.
These studies referred to different personality variables such as authoritarianism, ethnocentrism, dogmatism, rigidity, intolerance of ambiguity, cognitive simplicity, anxiety, ego-weakness, self-concept, body-concept, aggressiveness, empathy, intelligence, etc.
The results can be summarized as follows: Statistical criteria show that single personality traits have relatively little influence on the attitudes towards disabled persons. An adequate evaluation of the research findings is complicated by, at times, considerable methodological problems which arise when applying the proper test instruments to non-clinical populations. Marked correlations are to be found in particular in the case of authoritarianism, ethnocentrism, intolerance of ambiguity, anxiety, and ego-weakness.
The intercorrelations, however, between most of the personality variables are rather high, which by cumulation of 'extreme' factors may, in fact, sometimes result in particularly unfavorable attitudes toward the disabled. Thus, personality-related research findings to provide certain valuable explanations. Special attention should be devoted to the multiple connections between personality structure and social structure.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
International Journal of Rehabilitation Research
Homepage: https://journals.lww.com/intjrehabilres/pages/default.aspx
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA6018
Informationsstand: 05.03.1991