in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die Abgeltung von Mehrbedarf bei Menschen mit Behinderung nach dem sozialen Entschädigungsrecht einerseits und nach dem Fürsorgerecht des SGB XII andererseits - eine Gegenüberstellung
Teil 1
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Wege zur Sozialversicherung (WzS), 2009, 63. Jahrgang (Heft 10), Seite 289-294, Sankt Augustin: Asgard, ISSN: 0043-2059
Jahr:
2009
Abstract:
Das Sozialgesetzbuch (SGB), Erstes Buch (I) regelt in § 5 grundsätzliche Gesichtspunkte, unter denen staatliche Entschädigungsleistungen für bzw. bei Gesundheitsschädigungen erbracht werden: Der berechtigte Personenkreis wird nur abstrakt umschrieben. Berechtigte im Sinne der 'Sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden' müssen einen Schaden erlitten haben, 'für dessen Folgen die staatliche Gemeinschaft in Abgeltung eines besonderen Opfers (das der Geschädigte erlitten haben muss) oder aus anderen Gründen einsteht'. Dabei ist eine kausale Ausrichtung erkennbar, so dass nur für bestimmte Fälle der Gesundheitsschädigung ein Anspruch gegeben ist. Demnach bleibt es der Entscheidung des Gesetzgebers vorbehalten, in welchem Anwendungsbereich der Aufopferungsgedanke oder andere Gründe zu einem Entschädigungsanspruch nach 'versorgungsrechtlichen Grundsätzen' führen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Teil 2 des Artikels | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Wege zur Sozialversicherung (WzS)
Homepage: https://www.esv.info/z/WzS/zeitschriften.html
Homepage: https://www.wzsdigital.de/inhalt.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA6116x01
Informationsstand: 29.05.2013