in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Betriebliches Eingliederungsmanagement und besondere Aspekte bei Langzeiterkrankungen
Krankheitsbedingte Fehlzeiten als Herausforderung für das Personalmanagement (Teil 3)
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Betrieb (DB), 2015, 68. Jahrgang (Heft 49), Seite 2875-2880, Düsseldorf: Verlagsgruppe Handelsblatt, ISSN: 0005-9935
Jahr:
2015
Abstract:
Aus dem Inhalt:
1. Allgemeines
2. Verfahrensablauf
3. Bedeutung eines durchgeführten/unterlassenen BEM
II. Besonderheiten bei Langzeiterkrankungen
1. Krankengeldbezug und Arbeitslosengeldanspruch
2. (Stufenweise) Wiedereingliederung nach Krankheit (§ 74 SGB V)
3. Erwerbsminderung
4. Suchterkrankungen und psychische Erkrankungen
5. Langzeiterkrankung und Urlaub
6. Sonderfall: Langzeiterkrankung während Altersteilzeit
7. Befristung zur Vertretung
III. Fazit
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Altersteilzeit /
- Antrag /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberpflicht /
- Arbeitslosengeld /
- Befristung /
- Berufliche Rehabilitation /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Deutschland /
- Entgeltfortzahlung /
- Erwerbsminderung /
- Erwerbsminderungsrente /
- Fehlzeit /
- Gesetz /
- Krankengeld /
- Langzeitarbeitsunfähigkeit /
- Langzeitverlauf /
- Personalmanagement /
- Pflicht /
- Psychische Erkrankung /
- Recht /
- Stufenweise Wiedereingliederung /
- Sucht /
- Überblick /
- Unterlassung /
- Urlaub /
- Urteil /
- Verfahren
Informationen in der ICF:
Weitere Teile der Beitrags-Serie | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Betrieb (DB)
Homepage: https://www.der-betrieb.de/inhalte/der-betrieb-inhalte/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA6815x03
Informationsstand: 12.01.2016