in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Orthopädie und Arbeitsmedizin
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung im Fokus des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Autor/in:
Großmann, Kay; Laun, G.
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Orthopäde, 2002, Band 31 (Heft 10), Seite 997-1005, Berlin, Heidelberg: Springer, ISSN: 0085-4530 (Print); 1433-0431 (Online)
Jahr:
2002
Abstract:
Die muskuloskelettalen Erkrankungen bedeuten für den Arbeitsmediziner eine Herausforderung. In deren Kausalität ist die 'Arbeitsbedingtheit' nicht auszuschließen. Sie sind auf der anderen Seite als solche von der Beruferkrankung eindeutig zu trennen. Die Leistungswandelung des Mitarbeiters kann zunächst eine Leistungsminderung bedeuten. Die im Porsche-Verbesserungsprozess eingebettete Ergonomiediskussion führte prozessbegleitend zu Lösungsvorschlägen, die überwiegend umgesetzt werden konnten. Der Begriff Leistungswandelung führte zu dem positiven Begriff der fähigkeitsgerechten Tätigkeit.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Orthopedics and occupational medicine: Building of ergonomic workplaces in the focus of industrial health management
Abstract:
Musculoskeletal disorders are a challenge for the occupational physician as they can occur in a work-related situation., They must, however, be separated from occupational diseases. At first glance, the change in a worker's capability can be taken to indicate lower efficiency. The ergonomic discussion in the Porsche Improvement Process has led to solutions which could usually be realized. The change in a worker's capability led to a work conception based on current ability.
Schlagworte:
- Arbeitsbedingte Erkrankung /
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsplatzgestaltung /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Behinderungsgerecht /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Bewegungsapparat /
- Ergonomie /
- Kausalität /
- Leidensgerechter Arbeitsplatz /
- Leistungsgewandelter /
- Muskuloskeletale Erkrankung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Orthopäde
Homepage: https://link.springer.com/journal/132
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA7192
Informationsstand: 25.11.2015