in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Das Projekt Su+Ber
Sucht und Beruf - Beruflicher Neustart trotz Sucht
Autor/in:
Lesehr, Karl
Herausgeber/in:
Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. (buss)
Quelle:
KONTUREN online, 2017, 10. August 2017, Kassel: Eigenverlag, ISSN: 2364-0901
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (Teil 1) (HTML)
Ganzen Text lesen (Teil 2) (HTML)
Abstract:
Im ersten Teil des Artikels (vom 11. Juli 2017) wurden die Schwachstellen des Versorgungssystems im Hinblick auf die Reintegration in Arbeit von abhängigkeitskranken Langzeitarbeitslosen als Hintergrund für die Entstehung des Projektes Su+Ber beschrieben. Im zweiten Teil wird nun das Projekt selbst vorgestellt.
Im Rahmen des Projekts Su+Ber (Sucht und Beruf - Beruflicher Neustart trotz Sucht) haben Langzeitarbeitslose mit Abhängigkeitserkrankung in Baden-Württemberg seit Anfang 2016 die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Arbeitsfördermaßnahme ohne Abstinenzverpflichtung mit dem eigenen Suchtverhalten auseinanderzusetzen, soweit dieses eine berufliche Reintegration und eine soziale Teilhabe konkret beeinträchtigt oder gefährdet. Die Projektförderung erfolgt etwa zur Hälfte aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
KONTUREN online
Homepage: https://www.konturen.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA8094
Informationsstand: 05.09.2017