Bibliographische Angaben zur Publikation
Primäre Prävention des Typ-2-Diabetes
Patient und Therapeut - ihre wechselseitige Rolle in der Prävention
Autor/in:
Schwarz, Peter E. H.; Neumann, Anne
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Prävention und Gesundheitsförderung, 2010, Volume 5 (Issue 4), Seite 319-325, Berlin, Heidelberg: Springer Medizin, ISSN: 1861-6755 (Print); 1861-6763 (Online)
Jahr:
2010
Abstract:
Typ-2-Diabetes ist eine große Herausforderung im Public-Health-Sektor. Erfolgreiche Konzepte zur Prävention des Diabetes und Strategien, wie Barrieren und Schwierigkeiten in der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen entgegengewirkt werden kann, sind dringend erforderlich.
Dieser Artikel beschreibt Barrieren und Schwierigkeiten bei der Implementierung von Präventionsmaßnahmen und ein Kommunikationsmodell, wie eine erfolgreiche Umsetzung einer primären Prävention von Diabetes in Bezug auf Kommunikation aussehen könnte. Es wird eine Strategie vorgestellt, die die Barrieren adressiert.
Die Autoren zeigen die verschiedenen Schritte eines Präventionsprogramms auf und gehen auf Barrieren in der primären Prävention ein. Die zentrale Rolle eines Präventionsmanagers sowie Konzepte und Erfahrungen bei der Implementierung von Interventionsprogrammen werden erläutert. Abschließend fasst dieser Artikel die Lösungen zur Überwindung von Barrieren in der Primärprävention zusammen.
Geschulte Präventionsmanager können eine Schlüsselrolle in der Umsetzung eines effektiven Konzepts einnehmen. Eine individuelle Betreuung, ein direktes Feedback und eine längerfristige Nachbetreuung stellen Schlüsselbausteine dar.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Primary prevention of type 2 diabetes
Patient and therapist - reciprocal role in prevention
Abstract:
Type 2 diabetes is a big challenge for public health. Successful concepts for the prevention of diabetes and strategies for addressing barriers and difficulties in prevention are urgently needed.
This article describes barriers and difficulties in the implementation of prevention initiatives and a communication model of how a successful implementation of primary prevention of diabetes could look like. A strategy for addressing barriers is introduced.
The authors describe different steps of a prevention programme and barriers. The central role of a prevention manager and concepts and experiences in the implementation of intervention programmes are explained. The article summarises solutions to overcome the barriers.
Trained prevention managers can fulfil a key position in the implementation of an effective concept. Individual support, direct feedback and longer-term follow-up are key concepts.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Prävention und Gesundheitsförderung
Homepage: https://www.springer.com/medicine/health+informatics/journal...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA8670
Informationsstand: 06.04.2017