in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Erfolgreich studieren mit Beeinträchtigung durch Interaktionen im Studium
Autor/in:
Buß, Imke
Herausgeber/in:
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
Quelle:
Beiträge zur Hochschulforschung, 2018, 40. Jahrgang (Ausgabe 3), Seite 56-77, München: Eigenverlag, ISSN: 0171-645X (Print); 2567-8841 (Online)
Jahr:
2018
Link(s):
Link zu dem Beitrag (PDF, 318 KB).
Abstract:
Ein bedeutender Teil der Studierenden an deutschen Hochschulen und Universitäten ist psychisch oder physisch beeinträchtigt. Diese Studierendengruppe weist eine durchschnittlich längere Studiendauer und einen geringeren Studienerfolg als Studierende ohne Beeinträchtigung auf. Die Gründe hierfür sind jedoch bisher wenig erforscht.
Der Beitrag zeigt anhand einer Umfrage unter 1.252 Studierenden an den Hochschulen Ludwigshafen und Worms, dass die schlechtere Integration von Studierenden mit psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen in das Studium einen wichtigen Grund für ihre Benachteiligung darstellt.
Eine gute Integration ist daher ein wichtiger Mechanismus für Hochschulen, um den Studienerfolg von Studierenden mit Behinderung zu verbessern. Dies ist allerdings ein herausforderndes Ziel, da Exklusionsmechanismen zur insgesamt schlechteren Integration dieser Studierendengruppe beitragen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Beiträge zur Hochschulforschung
Homepage: http://www.bzh.bayern.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA8764
Informationsstand: 31.10.2018