in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die Risiken digitaler Arbeit und Leitlinien für eine nachhaltige Arbeits- und Technikgestaltung
Re-Taylorisierung und Subjektivierung
Autor/in:
Huchler, Norbert
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
DGUV Forum, 2016, 8. Jahrgang (Ausgabe 11), Seite 12-16, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483
Jahr:
2016
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: DGUV Forum 11/2016) (PDF | 3,3 MB)
Abstract:
Die Chancen und Risiken technikgetriebener Veränderungen sind immer schwerer eindeutig zu bestimmen - insbesondere derjenigen, die unter dem Begriff der 'Digitalisierung' zusammengefasst werden. Dieser Beitrag entwickelt drei Leitlinien, anhand derer sich grob unterscheiden lässt, wann die Chancen und wann die Risiken für die Beschäftigten überwiegen, und ergänzt diese durch praktische Lösungsansätze.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitswelt /
- Arbeitsweltwandel /
- Chancen und Risiken /
- Digitalisierung /
- Gefährdungsbeurteilung /
- Internet der Dinge /
- Leitlinie /
- Lösungsansatz /
- Mensch-Maschine-System /
- Neue Technologien /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Strukturwandel /
- Technikfolge /
- Theorie /
- Wandlungsprozess
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
DGUV Forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
Homepage: https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA9100
Informationsstand: 18.06.2019