in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Berufliche Rehabilitation psychisch behinderter Menschen
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die Rehabilitation, 1990, 29. Jahrgang (Heft 3), Seite 186-191, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0034-3536
Jahr:
1990
Abstract:
Die Lankwitzer Werkstätten sind eine spezielle Einrichtung für psychisch kranke und behinderte Personen. In vier Kleinbetrieben (Malerei, Schlosserei, Gärtnerei, Hauswirtschaftsbereich) sind 60 Rehabilitanden und Arbeitnehmer beschützter Arbeitsplätze beschäftigt.
Leistungsstruktur und Alltagsgestaltung sind nach den Gegebenheiten des Arbeitsmarktes gestaltet. In der Entgeltzahlung können zumindest Sozialhilfe unabhängig machende Löhne gezahlt werden, wenn Arbeitsplanung und technische Ausrüstung stringent durchgeführt werden.
Das Konzept der Werkstatt ist produktionsorientiert durchführbar. Bis auf zwei Fahrzeuge ist die Werkstatt nicht bezuschusst worden. Für die Beschäftigten ist ein Lohn eine erste Hilfe zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben. Der Aufbau der Werkstatt mit den begleitenden Diensten wird schematisch dargestellt.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Vocational rehabilitation of persons with chronic mental illness
Abstract:
The article describes the working concept of 'Lankwitzer Werkstätten', a facility for vocational rehabilitation of disabled persons with mental illness. The working concept of this workshop is crafts- and service-oriented. Some 60 rehabilitees and sheltered workshop employees work in four small 'shops'.
Work structures and everyday organization are somewhat unusual for they follow general labour market conditions as closely as possible. The sheltered workplaces usually do not differ from workplaces in small crafts enterprises of the general labour market regarding their working structures.
As far as remuneration is concerned, the workshop is in a position to at least envisage levels of pay that will ensure independence from social assistance supplements if the facility's technical equipment can be kept current and work planning made more efficient.
Schlagworte:
- Berufliche Rehabilitation /
- Darstellung /
- Einrichtungsporträt /
- Gärtner /
- Gärtnerei /
- Geschützte Beschäftigung /
- Hauswirtschaft /
- Konzept /
- Maler und Lackierer /
- Psychische Erkrankung /
- Rehabilitation /
- Schlosser /
- Stadt Berlin /
- Werkstattarbeit /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Werkstattkonzeption /
- Werkstattporträt
Informationen in der ICF:
AWO Lankwitzer Werkstätten gGmbH | Rehadat-Werkstätten
Menschen mit psychischer Erkrankung am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
Homepage: https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0063/0071
Informationsstand: 04.09.1990