in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
DGRW-Update: Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation
Wirkungen, Qualität, Perspektiven
Autor/in:
Pfeifer, Klaus; Sudeck, Gorden; Brüggemann, Silke [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die Rehabilitation, 2010, 49. Jahrgang (Heft 4), Seite 224-236, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0034-3536
Jahr:
2010
Abstract:
Bewegungstherapeutische Interventionen machen einen Großteil der therapeutischen Leistungen in der Rehabilitation aus. Demgegenüber nahm deren rehabilitationswissenschaftliche Analyse bislang nur einen kleinen Raum ein.
In Anlehnung an das Theoriemodell der Rehabilitation und die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) wird hier ein heuristisches Modell zu Zielen und Wirkungen der Bewegungstherapie vorgestellt und eine Zielsystematik abgeleitet.
Dies bietet eine Grundlage für die vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den biopsychosozialen Voraussetzungen und Wirkungen der Bewegungstherapie und damit für die Qualitätsentwicklung sowie die Evaluation von indikationsspezifischen beziehungsweise indikationsübergreifenden bewegungstherapeutischen Konzepten im Kontext einer multimodalen medizinischen Rehabilitation.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
DGRW-Update: Exercise Therapy in Medical Rehabilitation
Effects, Quality, Perspectives
Abstract:
Exercise therapy constitutes the better part of rehabilitative treatment. However, in rehabilitation research the scientific analysis of exercise therapy only plays a minor role. Taking the theoretical model of rehabilitation and the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) into account, we propose a heuristic model of aims and effects of exercise therapy and define a system of methodological target setting.
This system offers a background for an expanded scientific discussion about biopsychosocial determinants and effects of exercise therapy as well as quality development and the evaluation of exercise treatment concepts within and across indications in the context of multimodal medical rehabilitation.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
Homepage: https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0063/8364
Informationsstand: 12.10.2010