in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rehabilitation als Aufgabe des Betriebsarztes
Gesundheitsschutz des Volkswagenwerkes Hannover
Autor/in:
Dahlke, W.
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 1993, Band 43 (Heft 10), Seite 339-346, Heidelberg: Haefner, ISSN: 0944-2502 (Print); 2198-0713 (Online)
Jahr:
1993
Abstract:
Die Vermittlung leistungsentsprechender und leidensgerechter Arbeitsplätze für Beschäftigte mit eingeschränkter Einsatzbreite gehört zu den wichtigsten betriebsärztlichen Aufgaben.
Maßnahmen der Wiederherstellung und Wiedereingliederung im Sinne von Umsetzungen aus gesundheitlichen Gründen und stufenweiser Wiedereingliederung in das Erwerbsleben nach § 74 SGB V werden auf Grund eigener Untersuchungen erläutert.
Vielen leistungsgeminderten und/oder behinderten Mitarbeitern kann der Betriebsarzt durch gezieltes Einsetzen seiner Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten, Versicherungsträgern, betrieblichen Vorgesetzten und Personalabteilung bei entsprechender Einbindung des Betroffenen helfen.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Rehabilitation as task of the company physician
Abstract:
The mediation of jobs adapted to the capacities and disabilities of handicapped employees is one of the most important tasks of the company physician. Details of job transfers for health reasons and gradual reitegration into previous occupations according to paragraph 74 SGB V (Code of Social Acts) are commented on according to own studies.
His experience and reputation will enable the company doctor to reintegrate the disabled or handicapped employee; a close cooperation with treating physicians, insurance companies, superiors and the personnel office is, however, as indispensable as the patient's compliance.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
§ 74 SGB V Stufenweise Wiedereingliederung | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Homepage: https://link.springer.com/journal/40664
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0064/0043
Informationsstand: 10.03.1994