in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Physische Leistungsfähigkeit, Alter und Geschlecht - Zur Beurteilung gesundheitlicher Risiken bei körperlich belastenden Tätigkeiten
Teil 2: Daten zu Körperkräften
Autor/in:
Serafin, Patrick; Hartmann, Bernd; Klußmann, Andre
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2018, Band 68 (Heft 6), Seite 317-324, Heidelberg: Haefner, ISSN: 0944-2502 (Print); 2198-0713 (Online)
Jahr:
2018
Abstract:
Ziel der Arbeit:
Dies gliedert sich in drei aufeinander folgende Teile:
- Teil 1: Einführung und Methodik sowie Daten zum Körperbau und zur Belastbarkeit des Skelett-Systems
- Teil 2: Daten zu Körperkräften
- Teil 3: Daten zur kardiopulmonalen und energetischen Leistungsfähigkeit sowie Schlussfolgerungen
Material und Methoden:
Ergebnisse und Diskussion:
Die Kraftausdauer verändert sich im Verhältnis zur Maximalkraft bei älteren Personen eher zu deren Vorteil: Bezogen auf die sinkende Maximalkraft ist die Ermüdung durch isometrische und rhythmische Kontraktionen bei Älteren relativ geringer. Die für viele berufliche Tätigkeiten eher relevante dynamische Kraftausdauer vermindert sich bereits ab dem 40. Lebensjahr. Eine gemeinsame Zusammenfassung der drei Teile folgt am Ende des dritten Teils dieser Beitragsreihe.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Physical performance, age and sex - Assesing health risks in physically challenging activities
Part 2: Data on physical strength
Abstract:
Objective:
This is structured in three consecutive parts:
- Part 1: Introduction and methology followed by data on the physique and load capacity of the skeletal system
- Part 2: Data on physical strength
- Part 3: Cardiopulmonary and energetic performance data and conclusions
Material and methods:
Results and discussion:
The strength endurance tends to improve in relation to the maximum strength in elderly persons. In relation to the decreasing maximum strength, fatigue due to isometric and rythmic contractions is relatively lower in older people. Dynamic strength endurance, which is more relevant for many occupational activities, decreases already at the age of 40 years. A concise summary of all parts follows at the end of part 3 of this article.
Schlagworte:
- Alter /
- Älterer Arbeitnehmer /
- Anatomie /
- Anthropometrie /
- Arbeitsbelastung /
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsschutz /
- Belastbarkeit /
- Belastung /
- Belastung und Beanspruchung /
- Berufliche Rehabilitation /
- Bewegungsapparat /
- Forschung /
- Gender /
- Geschlechtsspezifität /
- Gesundheitsrisiko /
- Hand-Arm-System /
- Herz /
- Herzerkrankung /
- Körperliches Leistungsvermögen /
- Leistungsfähigkeit /
- Literaturstudie /
- Muskuloskeletale Erkrankung /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsentwicklung /
- Rehabilitationsforschung /
- Studie
Informationen in der ICF:
Weitere Beiträge zu 'Physische Leistungsfähigkeit, Alter und Geschlecht' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Homepage: https://link.springer.com/journal/40664
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0064/0092x02
Informationsstand: 21.02.2019