in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Hilfen für behinderte Studierende
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V. (BAGH)
Quelle:
Selbsthilfe, 1991, Heft 2, Seite 117-119, Langenfeld: mdm Verlag, ISSN: 0724-5572
Jahr:
1991
Abstract:
Die Finanzierung des behinderungsbedingten Mehrbedarfs im Studium wird derzeit bei behinderten Studierenden und ihren Interessenvertretungen heftig diskutiert. Behinderte Studierende erhalten auf der Grundlage des BSHG (§ 40) je nach individuellem Bedarf Eingliederungshilfe, um ihren über die BAFÖG - Leistungen hinausgehenden behinderungsbedingten Mehrbedarf im Studium finanzieren zu können.
Die hierzu existierenden Empfehlungen für die zuständigen Sachbearbeiter legen diese Richtlinien häufig sehr restriktiv aus, so dass bei den betroffenen Studenten die Angst wächst, dass Studenten mit Behinderungen ein Hochschulstudium unmöglich gemacht wird.
Aus dieser Angst heraus wird die Forderung laut, die Zuständigkeit für die Finanzierung des behinderungsbedingten Studienmehrbedarfs von den Sozialhilfeträgern auf andere Träger zum Beispiel auf die Hauptfürsorgestelle zu verlagern. Da die Kassen der Hauptfürsorgestelle gut gefüllt sind, scheint dies ein sinnvoller Vorschlag zu sein, und die restriktiven vorläufigen Empfehlungen wären damit hinfällig.
Die Autorin gibt dagegen allerdings zu bedenken, dass falls die Mittel der Hauptfürsorgestelle knapp würden, kein Rechtsanspruch auf Zahlungen - wie bislang - mehr bestehen würde. Bestehende Rechtsansprüche aufzugeben sei unklug. Damit wird deutlich, dass die einseitige Forderung 'Eingliederungshilfe raus aus dem BSGH und rein ins Schwerbehindertengesetz' keine sinnvolle Alternative darstellt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Studieren mit Behinderung | REHADAT-Angebote und Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Selbsthilfe
Das Erscheinen der Zeitschrift wurde Ende 2015 eingestellt.
Homepage: https://www.bag-selbsthilfe.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0066/0006
Informationsstand: 09.09.1991