in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Peer Counceling - Menschen aus dem Autismus-Spektrum als Experten in eigener Sache
Autor/in:
Herausgeber/in:
Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung (STVMB)
Quelle:
Behinderte Menschen, 2018, 41. Jahrgang (Heft 2), Seite 57-62, Graz: Eigenverlag, ISSN: 1561-2791
Jahr:
2018
Abstract:
Peer Counseling soll als 'Beratung von behinderten Menschen für behinderte Menschen' dienen und die Idee reicht schon bis in die 60er Jahre zurück, als an der Universität Berkely in Kalifornien unter der Führung des schwerst körperbehinderten Studenten Ed R. mehrere behinderte Kommilitonen sich zusammenschlossen. Sie entwickelten gemeinsam ein Konzept für ein autonomes Leben behinderter Menschen in der Gemeinde. Das informelle Peer Counseling hat eine unterstützende und entwicklungsfördernde Funktion. Es kommt auch Menschen aus dem Autismus-Spektrum sehr entgegen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
behinderte menschen - Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten
Homepage: https://www.behindertemenschen.at/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0069/0090
Informationsstand: 27.08.2018