in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Endlich: Güte-Siegel
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)
Quelle:
Allergie Konkret, 1996, Heft 1, Seite 12, Mönchengladbach: Eigenverlag, ISSN: 0344-1237
Jahr:
1996
Abstract:
Das Prädikat 'Für Allergiker geeignet' ist nicht geschützt. Deswegen konnte jeder Hersteller mit diesem Satz werben. Kriterien der Qualitätsprüfung und -sicherung sind dringend erforderlich und sollten auch den Krankenkassen ein relevanter Anhaltspunkt für die Erstattung von Hilfs- und Heilmitteln sowie Haushaltsgeräten sein.
Nach zweijähriger Entwicklungsphase, während der die Qualitätskriterien und Standards ermittelt wurden, hat nun das TÜV-Gütesiegel 'Für Allergiker geeignet' Marktreife erreicht. Dabei orientieren sich die Prüfstandards an geltenden Prüfrichtlinien und Normen; die Bewertung von Grenzwerten orientiert sich am aktuellen Stand der Wissenschaft.
Wer letzten Endes das TÜV-Gütesiegel erhält und dies auch werblich nutzen darf, entscheidet die Arbeitsgemeinschaft Raumlufthygiene unter der Federführung des TÜVs.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ALLERGIE konkret
Homepage: https://www.daab.de/allergie-konkret/allergiekonkret-32011/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0081/0000
Informationsstand: 06.09.1996