in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung
Stellungnahme des Sozialverbands VdK zum Referentenentwurf
Autor/in:
Herausgeber/in:
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Quelle:
Sozialrecht und Praxis, 2018, 28. Jahrgang (Heft 12), Seite 751-768, Bonn: Eigenverlag, ISSN: 0939-401
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 146 KB)
Abstract:
Mit dem Referentenentwurf sollen die in der Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Versorgung festgelegten 'Versorgungsmedizinischen Grundsätze' auf der Grundlage des aktuellen Stands der medizinischen Wissenschaft und unter Berücksichtigung der Grundsätze der evidenzbasierten Medizin fortentwickelt werden. Im Rahmen der Gesamtüberarbeitung soll hierbei auch das bio-psycho-soziale Modell von Gesundheit und Krankheit in die gemeinsamen Begutachtungsgrundsätze implementiert werden, das der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit zugrunde liegt.
Der Sozialverband VdK Deutschland e. V. nimmt zu dieser Thematik Stellung.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit /
- Behindertenhilfe /
- Behindertenorganisation /
- Behindertenpolitik /
- Behinderungsbegriff /
- Bio-psycho-soziales Modell /
- Entwicklung /
- Entwurf /
- Feststellung der Behinderung /
- Feststellungsverfahren /
- GdB /
- GdS /
- ICF /
- ICF-Begutachtung /
- ICF-Deutsch /
- Politik /
- Positionspapier /
- Reform /
- Sozialpolitik /
- Stand der Forschung /
- Stellungnahme /
- Verband /
- Verbandsarbeit /
- Versorgungsmedizin /
- Versorgungsmedizinische Grundsätze /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Sozialrecht + Praxis - Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter
Homepage: https://www.vdk.de/deutschland/pages/presse/6320/sozialrecht...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0102/0197
Informationsstand: 18.02.2019