in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Reha und (digitale) Technik
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Quelle:
Reha-Info, 2016, Nummer 6, Seite 1-3, Frankfurt am Main: Eigenverlag
Jahr:
2016
Link(s):
Abstract:
In dem Beitrag werden die Möglichkeiten der digitalen Technik und Hilfsmittel behandelt. Sie ermöglichen mittlerweile Einige, beispielsweise das Gehen von querschnittsgelähmte Menschen durch Exoskelette, das Sehen von blinden Menschen durch Retina-Implantate oder das Hören von gehörlosen Menschen durch Cochlea-Implantate. Das Gesundheitswesen im Allgemeinen und die Rehabilitation im Besonderen sind auf dem Weg in die Digitalisierung und die zunehmende Technisierung.
Die Gesundheitspolitik muss sich in den kommenden Jahren auch dem demografischen Wandel stellen. Die Alterung der Gesellschaft erfordert neue Technologien in der Medizin und bietet neue Chancen für eine bessere Versorgung. Ziel ist, dass ältere Menschen länger arbeiten können. Außerdem soll der Selbstständigkeit älterer Menschen in ihrem Alltag möglichst lange erhalten bleiben.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alter Mensch /
- Arbeitswelt /
- Demografischer Wandel /
- Digitalisierung /
- Digitaltechnik /
- Gesundheit /
- Gesundheitswesen /
- Informations- und Kommunikationstechnik /
- Kommunikation /
- Qualifizierung /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsentwicklung /
- Selbstbestimmtes Leben /
- Soziale Teilhabe /
- Technisches Assistenzsystem /
- Teilhabe /
- Virtuelle Umgebung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Reha-Info - Beilage in der Zeitschrift Die Rehabilitation
Homepage: https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/reha-info/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0103/0031
Informationsstand: 16.02.2017