in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Hauterkrankungen als Behinderung, Hauterkrankungen bei Behinderten
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Deutsche Behinderten Zeitschrift, 2000, 37. Jahrgang (Heft 6), Seite 50-51, Remagen: Reha-Verlag, ISSN: 0939-4702
Jahr:
2000
Abstract:
Behandlung und Rehabilitation hautkranker Kinder und Jugendlicher scheint im Vergleich zu solchen mit Erkrankungen anderer Organe im Alltag keine große Rolle zu spielen. So gibt es auch keine Spezialeinrichtungen wie für Blinde oder Gehörlose. Trotzdem bedarf es für viele Betroffene und ihre Angehörigen nicht nur ärztlich-therapeutischer Hilfe. Das ist von Fall zu Fall verschieden, bilden doch Hauterkrankungen keine einheitliche Gruppe. Gar nicht so selten sind sie mit anderen Erkrankungen kombiniert, zum Beispiel Neurodermitis mit Asthma, und erschweren dann die berufliche Eingliederung.
Das Risiko bei der Berufswahl ist jedoch glücklicherweise in den meisten Fällen kalkulierbar. Deshalb können durch eine frühzeitige fachkompetente und individuelle Beratung bei der Auswahl geeigneter Berufe besondere Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation bis auf wenige Betroffene, zum Beispiel bei Mehrfachbehinderung, vermieden werden. Das gilt vor allem für allergisch bedingte Hauterkrankungen, d.h. für Kontaktallergie und das atopische Ekzem.
Im Weiteren werden Symptomatik und Ursachen verschiedener Hautkrankheiten beschrieben, und zwar Atopisches Ekzem, Kontaktekzem, Psoriasis, Acne conglobata et indurata, blasenbildende Hautkrankheiten sowie weiterer seltener Hauterkrankungen, und deren Folgen für die Berufswahl der Betroffenen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allergie /
- Arbeitsplatzbezogene Gefährdung /
- Atopisches Ekzem /
- Beratung /
- Berufliche Integration /
- Berufsberatung /
- Berufswahl /
- Darstellung /
- Ekzem /
- Haut /
- Hauterkrankung /
- Integration /
- Jugendlicher /
- Kind /
- Kinder und Jugendliche /
- Kontaktallergie /
- Kontaktekzem /
- Krankheitsursache /
- Mensch mit Behinderung /
- Psoriasis /
- Rehabilitation /
- Symptomatik /
- Therapie /
- Ursache
Informationen in der ICF:
Menschen mit Hauterkrankung am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Behinderten Zeitschrift
Homepage: https://www.reha-verlag.com/dbz/index.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0112/3288
Informationsstand: 02.07.2001