in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Neuropsychologische Aktivierungs- und Integrationssteuerung
Autor/in:
Groer, Anja
Herausgeber/in:
Quelle:
Not, 2012, 21. Jahrgang (Heft 3), Seite 40-41, Leimersheim: hw-studio weber, ISSN: 1616-2234
Jahr:
2012
Abstract:
Menschen mit erworbener Hirnschädigung erhalten oft keine auf ihre Symptome zugeschnittene Rehabilitationsmaßnahme. Zudem sind Arbeitgeber und Kollegen überfordert, wenn sie kein Wissen über die Symptomatik besitzen. Versuche der Wiedereingliederung sind nicht vergleichbar mit denen bei anderen Krankheitsfolgen, da Art und Umfang der Beeinträchtigungen größer und weniger gut vorhersagbar sind.
Die REHAaktiv darr GmbH bietet mit der Neuropsychologischen Aktivierungs- und Integrationssteuerung (NATIS) seit drei Jahren ein bundesweites ganzheitliches Rehabilitationsprogramm mit dem Ziel einer beruflichen Integration in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit oder Ausbildung.
Neuropsychologische Trainings werden persönlich und telerehabilitativ durchgeführt, die Arbeitserprobungen und die Integration erfolgt wohnortnah, so dass die Betroffenen in ihrem sozialen Umfeld bleiben können.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitserprobung /
- Belastungserprobung /
- Beratung /
- Berufliche Integration /
- Berufliche Rehabilitation /
- Darstellung /
- Hirnschädigung /
- Medizinische Rehabilitation /
- Neurologische Erkrankung /
- Neuropsychologie /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsmanagement /
- Rehabilitationsmaßnahme /
- Rehabilitationsprogramm /
- Rehabilitationsziel /
- Therapie /
- Training /
- Trainingsprogramm /
- Wohnortnah /
- Wohnortnahe Rehabilitation
Informationen in der ICF:
REHAaktiv Darr GmbH (Standort Berlin) | REHADAT-Angebote und Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Fachmagazin NOT
Homepage: http://not-online.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0113/0013
Informationsstand: 06.07.2012