in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Aktuelle Entwicklungen in der Gangrehabilitation
Autor/in:
Saxer, Stephanie
Herausgeber/in:
Quelle:
Not, 2015, 24. Jahrgang (Heft 5), Seite 22-24, Leimersheim: hw-studio weber, ISSN: 1616-2234
Jahr:
2015
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 381 KB)
Abstract:
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kam es im Jahre 2010 in den westeuropäischen Ländern zu 1,1 Millionen Schlaganfällen, und man geht davon aus, dass weltweit jährlich über 15 Millionen Menschen einen Schlaganfall erleiden. Im Zuge der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklung wird die Anzahl der Schlaganfälle in den nächsten zehn Jahren um über 40 Prozent zunehmen.
Deshalb wird in Zukunft die Frage der Rehabilitation wichtiger werden. Wenn Schlaganfall-Patienten nach Ihren persönlichen Rehabilitationszielen befragt werden, so kommt die Wiederherstellung der Gehfähigkeit in der Regel an erster Stelle. Doch sind zwei Drittel der Schlaganfall-Patienten drei Monate nach einem Hirnschlag in Ihrer Mobilität immer noch eingeschränkt, wobei 20 Prozent gar an den Rollstuhl gebunden sind. Da die Wiederherstellung der Gehfähigkeit aber gerade in den ersten Wochen und Monaten stattfindet, ist die Wahl der richten Gangrehabilitation von enormer Wichtigkeit. Diesbezüglich wird auf die Laufbandtherapie eingegangen.
Im Zuge dessen wird auch auf die automatisierte Gangtherapie eingegangen, bei der der Patient durch robotergestützte Gangorthesen, so genannten Exoskeleton-Geräte, oder durch elektromagnetisch angetriebene Fußplatten, so genannte End-Effektor-Geräte, bewegt wird.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Assistive Technologie /
- Demografischer Wandel /
- Exoskelett /
- Ganganalyse /
- Gangrehabilitation /
- Gehen /
- Gehfähigkeit /
- Gehorthese /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelentwicklung /
- ISO 06 /
- Medizin /
- Medizinische Rehabilitation /
- Neurologische Erkrankung /
- Neurologische Rehabilitation /
- Orthese /
- Physikalische Medizin /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationstechnik /
- Robotik /
- Schlaganfall /
- Therapie /
- Überblick /
- Weltgesundheitsorganisation
Informationen in der ICF:
Weitere Beiträge zu 'Gangrehabilitation' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Fachmagazin NOT
Homepage: http://not-online.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0113/0053x01
Informationsstand: 11.11.2015