in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wie ein Jobkiller zur Jobmaschine werden kann
Autor/in:
Meißner, Sigrid; Klein, Irene
Herausgeber/in:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Quelle:
Die Gegenwart, 2011, 65. Jahrgang (Heft 3), Seite 28-30, Berlin: Eigenverlag
Jahr:
2011
Link(s):
Abstract:
Die Idee: Mehr Service für die Bürger. Das Projekt: D115.
Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer sollen Beschäftigte von Servicecentern durch den Behördendschungel führen. Die bisherigen Telefonzentralen in Ämtern gehören damit bald der Vergangenheit an. Doch was bedeutet das für die vielen blinden und sehbehinderten Telefonisten, die im öffentlichen Dienst arbeiten? BIK@work hat sich im telefonischen HamburgService umgesehen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Projekt Barrierefrei informieren und kommunizieren (BIK) | REHADAT-Forschung
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Verbandszeitschrift Sichtweisen (vormals: 'Die Gegenwart')
Homepage: https://www.dbsv.org/verbandszeitschrift-sichtweisen.html
Sichtweisen erscheint in verschiedenen Formaten: als sehbehindertengerechte Schwarzschrift-Ausgabe, in Punktschrift zum Lesen mit den Fingern oder zum Hören auf der DAISY-CD 'DBSV-Inform', die zusätzlich die Hörzeitschriften der DBSV-Landesvereine enthält.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0114/8711
Informationsstand: 18.04.2011