in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Qualitätsaspekte von Gesundheits-Apps: Wie lässt sich Qualität erkennen?
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Public Health Forum, 2015, Volume 23 (Issue 3), Seite 144-146, Berlin: de Gruyter, ISSN: 0944-5587 (Print); 1876-4851 (Online)
Jahr:
2015
Abstract:
Die Anzahl an Gesundheits-Apps steigt stetig. Wissenschaftliche Langzeitstudien, welche Anforderungen Gesundheits-Apps erfüllen sollten, um einen wirkungsvollen Public Health-Beitrag zu leisten, fehlen. Zwar existieren qualitätsbezogene Transparenzkriterien, indes sollte der tatsächliche Einfluss auf das Gesundheitsverhalten und den Gesundheitsstatus insbesondere auf gesundheitlich vulnerable Bevölkerungsgruppen auch hier stärker in Gestalt eines (Qualitäts-)Wettbewerbs in den Vordergrund rücken.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Quality aspects of health apps: how can quality be recognized?
Abstract:
The number of health apps is constantly on the rise. There is a lack of long-term scientific studies on the requirements that health apps should address in order to contribute effectively to public health. While quality-related transparency criteria do exist, greater emphasis in the form of (quality) competition should be placed on the actual influence on health behaviour and health status, especially for sections of the population which are more vulnerable to health-related issues.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Public Health Forum
Homepage: https://www.degruyter.com/view/j/pubhef
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0121/0037
Informationsstand: 06.11.2015