in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Medizinische und psychologische Behandlung von Tinnitus
Teil 4
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Quelle:
DSBreport, 1997, Heft 3, Seite 26-28, Solingen: Kornel Mierau, ISSN: 0172-7753
Jahr:
1997
Abstract:
Die Behandlung von Hörsturz und Tinnitus besteht bei schweren und chronischen Formen in einer Kombination medizinischer und psychologischer Therapie, wobei die Behandlung zunehmend ganzheitlich ausgerichtet wird. Dabei muss der Patient eigenverantwortlich in das praktische psychologische Vorgehen einbezogen werden und lernen, Einfluss auf seinen Tinnitus zu gewinnen und zu einer Lebensqualität (zurück?!) zu finden. Der Betroffene erhält also Hilfe zur Selbsthilfe.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Projekte zu Tinnitus | REHADAT-Forschung
Tinnitus | REHADAT-Angebote und Adressen
Reihe 'Medizinische und psychologische Behandlung von Tinnitus', Teile 1-4 | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
DSBreport
Das Erscheinen der Zeitschrift wurde 2010 eingestellt.
Homepage: https://www.schwerhoerigen-netz.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0129/0014D
Informationsstand: 16.09.1997