in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die vier Muskelmaschinen: Vier Adaptiv-Handbikes im Handicap-Praxistest
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
HANDICAP, 2007, 14. Jahrgang (Heft 2), Seite 38-50, München: Belitz & Neumann
Jahr:
2007
Abstract:
Ein Adaptiv- oder Vorspann-Handbike ist ein Fahrrad für Rollstuhlfahrer. Dies wird so vor den Rollstuhl montiert, dass beide Geräte ein Gespann bilden, das sich mittels einer Handkurbel vorwärts bewegen lässt. Was sich in der Theorie simpel anhört, ist technisch eine große Herausforderung. Im folgenden sollen vier Handbikes aus dem reichhaltigen Angebot vorgestellt werden.
Das Bison Bike von Rainer Scholl besticht vor allem durch seine konsequente Leichtbauweise, die seine Handhabung sehr einfach macht. Zusammen mit dem leichtgängigen Antrieb eignet sich dieses Handbike deshalb besonders für Menschen, für die das Handbiken nicht grundsätzlich ein Kraftakt sein soll oder darf. Insbesondere für Kinder ist das Bison Bike ideal geeignet, weil es mit nur wenigen Anpassungen in der Größe verändert werden kann und so auch noch im Jugendlichen- und Erwachsenenalter benutzbar bleibt.
Das NJ1 Adaptivbike von Pro Activ ist in der getesteten Version das ideale Handbike für Rollstuhlfahrer, die mehr wollen als nur zum Einkaufen und zurück zu fahren. Durch seine guten technischen Anlagen, sein überzeugendes Fahrverhalten und das geringe Gewicht eignet sich das Pro Activ Handbike gut für längere Spazierfahrten bis hin zu sportlich ambitionierten Touren.
Das Challenger von Praschberger ist ein Hochleistungshandbike mit hervorragenden Fahreigenschaften, das in diesem Bereich immer noch Maßstäbe setzt. Sowohl für Spazierfahrten als auch für sportlich ambitionierte Langstreckentouren ist es bestens geeignet. Insbesondere bei der Adaptation und den Handgriffen besteht aber Verbesserungsbedarf.
Das B26 von Speedy Rehatechnik ist ein insgesamt ausgereiftes Adaptiv-Handbike, das auch sportlichen Fahrern genügend Herausforderungen bietet. Sein durchdachtes Adaptationssystem konnte auf ganzer Linie überzeugen, allerdings sollten anspruchsvolle Fahrer, die dem Handbike viel abverlangen, unbedingt den Sicherungsstift mit Spreizung wählen. Auch ambitionierte Hobbyfahrer werden an diesem Handbike ihre Freude haben.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Handbikes | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und ihre Freunde
Homepage: http://www.handicap.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0130/6274
Informationsstand: 05.10.2007