in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement - Ganzheitliche Maßnahmen
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT)
Quelle:
Orthopädie-Technik, 2018, 69. Jahrgang (Heft 3), Seite 24-25, Dortmund: Orthopädie-Technik, ISSN: 0340-5591
Jahr:
2018
Abstract:
Wie kann das Betriebliche Gesundheitsmanagement digital gestaltet werden? Diese Frage wurde im Interview mit Prof. Dr. David Matusiewicz (FOM Hochschule) näher beleuchtet. Mithilfe von digitalen Gesundheitsplattformen können verschiedene Angebote in die Gesamtstrategie des Unternehmens eingebunden werden.
Dabei ist die Dualität von physischer und psychischer Gesundheit ausschlaggebend und sollte als Grundsatz für die Auswahl eines Systems gelten. Vorteilhaft ist das digitale BGM besonders mit Blick auf die Skalierbarkeit zu nennen: eine entsprechende Software kann man sowohl für 10 als auch für 100.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nutzen.
In einer aktuellen Untersuchung der DAX-30-Unternehmen bewerteten zwar knapp 80 % die Idee des digitalen BGM als spannend, aktiv genutzt wird es jedoch nur bei den wenigsten. Als Gründe werden dafür eine fehlende Marktübersicht und mangelnde Erfahrung genannt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Orthopädie-Technik
Homepage: https://verlag-ot.de/fachzeitschrift/kurzportrait/index_ger....
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0134/0095
Informationsstand: 05.06.2018