in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen - Behindertenrechtskonvention (BRK)
Welche Schritte sind in Deutschland geplant?
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Quelle:
Rechtsdienst der Lebenshilfe, 2011, Nummer 1, Seite 1-2, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 0944-5579
Jahr:
2011
Abstract:
Die Behindertenrechtskonvention hat große Bedeutung für die Weiterentwicklung des Behindertenrechts in Deutschland. Die Regierungskoalition hat die Konvention ohne Vorbehalte ratifiziert und sich damit verpflichtet, ihren Inhalt in allen Lebensbereichen umzusetzen.
Wie wichtig der Inhalt der Behindertenrechtskonvention für die Weiterentwicklung des deutschen Behindertenrechts ist, zeigt die Erklärung im Koalitionsvertrag der Bundesregierung (Kapitel III.7.4), dass sich 'politische Entscheidungen, die Menschen mit Behinderungen direkt oder indirekt betreffen, an den Inhalten der UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderungen messen lassen müssen'.
Der Autor berichtet darüber, welche Schritte sind seitens der Bundesregierung geplant sind, um dieser Erklärung des Koalitionsvertrags gerecht zu werden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Rechtsdienst der Lebenshilfe
Homepage: https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/rechtsd...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0137/8677
Informationsstand: 07.04.2011