in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Ein Zwischenbericht aus Sicht eines Bundesverbandes für Menschen mit Behinderung
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
Quelle:
impulse, 2019, Nummer 90 (Ausgabe 3), Seite 6-12, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715
Jahr:
2019
Abstract:
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm) ist gemeinsam mit dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) Gründer des Netzwerks unabhängige Beratung', das seit 2015 unabhängige Beratungsstellen aufgebaut, Beraterinnen und Berater berufsbegleitend weitergebildet und vernetzt hat.
Ziel des Netzwerkes war es, die anstehende gesetzliche Neuausrichtung der Eingliederungshilfe und der personenzentrierten Leistungserbringung durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) frühestmöglich praktisch und exemplarisch auf Verbändeebene umzusetzen und eigene Erfahrungswerte zu erhalten,
Der Beitrag gibt einen Einblick in den praktischen Aufbauprozess und die Herausforderungen, die sich bislang für die an den bvkm angebundenen EUTBs stellen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Beratung /
- Beratungsstelle /
- Bericht /
- Bestandsaufnahme /
- Bilanz /
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Eingliederungshilferecht /
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung /
- Mensch mit Behinderung /
- Netzwerk /
- Organisationsstruktur /
- Peer Counseling /
- Personenzentrierte Hilfe /
- Reform /
- Rückblick /
- Struktur /
- Teilhabe /
- Umsetzung /
- Verbandsarbeit /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
impulse - Fachmagazin
Downloadmöglichkeit bei der BAG UB unter:
Homepage: https://www.bag-ub.de/veroeffentlichung/typ/958
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0141/0260
Informationsstand: 03.07.2020