in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Zehn anstößige Thesen: Zukünftige Erfordernisse für eine Inklusion in Gesellschaft, Arbeit und Bildung
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
Quelle:
impulse, 2010, Nummer 52 (Ausgabe 1), Seite 26-29, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715
Jahr:
2010
Link(s):
Downloadmöglichkeit ansehen (Impulse 031/2004) (HTML)
Abstract:
Alle Initiativen und Aktivitäten der Behindertenpolitik stehen im Zeichen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung, das die Bundesrepublik Deutschland im März 2009 ratifiziert hat. Nunmehr müssen alle Vorhaben, alle Leistungen für Menschen mit Behinderung der Überprüfung an den Standards der Konvention standhalten. Gleichzeitig liefert die Konvention für viele Jahre die Richtschnur des Handelns.
Anhand von zehn provokanten Thesen zeigt die Autorin die Probleme und Herausforderungen auf, vor denen die Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen steht. Gesellschaftliche Realität steht leider oftmals konträr zu den Wünschen und Zielen, die die Politik vorgibt. Dennoch ist der eingeschlagene Weg ein unverzichtbarer Schritt auf dem Weg in eine inklusive Gemeinschaft.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
impulse - Fachmagazin
Downloadmöglichkeit bei der BAG UB unter:
Homepage: https://www.bag-ub.de/veroeffentlichung/typ/958
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0141/8314
Informationsstand: 04.08.2010