in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
The Black Hole - Zur Situation der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Autismus in Australien
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
Quelle:
impulse, 2010, Nummer 53 (Ausgabe 2), Seite 6-13, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715
Jahr:
2010
Link(s):
Downloadmöglichkeit ansehen (Impulse 031/2004) (HTML)
Abstract:
Er hat ein außergewöhnliches Gedächtnis, aber die einzige Arbeit für James R., der von High functioning autism (HFA) betroffen ist, besteht darin, Briefumschläge zu beschriften und in den Briefkasten zu werfen. Bereits als Dreijähriger wurde er als autistisch diagnostiziert, heute ist er 20 Jahre alt.
Er besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, sich detaillierte Fahrpläne zu merken. Er kann die Wartungsarbeiten bei sämtlichen Zugverbindungen der letzten zwei Jahre in Sydney benennen und auch den Zeitpunkt, wann diese Arbeiten durchgeführt wurden. James R. wurde mit Belobigungen aus der Schule entlassen. heute ist er aber, nach zahllosen Bemühungen, einen Job zu finden, wieder arbeitslos.
Seine Mutter beschreibt, dass die endlosen und enttäuschenden Versuche ihn in eine tiefe Depression stürzen ließen. Er sieht keinen Grund mehr, morgens aufzustehen.
Der Autor beschreibt die Situation von Autisten wie James R. in Australien und die Bemühungen des Staates, für mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen. Programme und Organisationen werden vorgestellt, Beschäftigungshindernisse aufgezählt und neue Daten zu Menschen mit Autismus verarbeitet.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
impulse - Fachmagazin
Downloadmöglichkeit bei der BAG UB unter:
Homepage: https://www.bag-ub.de/veroeffentlichung/typ/958
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0141/8400
Informationsstand: 21.10.2010