in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Von Krüppeln und Viersinnigen: Sprache spiegelt die Wirklichkeit
Über den Wandel des Begriffs Behinderung
Autor/in:
Valle Thiele, Anina; Schmuhl, Hans-Walter
Herausgeber/in:
Quelle:
MENSCHEN. das magazin, 2012, Ausgabe 3, Seite 40-43, Kassel: Publikom Z, ISSN: 1611-9576
Jahr:
2012
Abstract:
In dem Interview berichtet der Historiker Hans-Walter Schmuhl über seine Forschungsergebnisse zum Bedeutungswandel des Begriffs 'Behinderung'. Seine Studie zeigt, welche unausgesprochenen Vorstellungen in den Begriffen liegen.
Im 19. Jahrhundert war der Begriff sehr negativ und abwertend ('Blöder', 'Idiot'), nach dem ersten Weltkrieg hat man Behinderungen allgemein auf die Folgen des militärischen Kampfes geschoben ('Kriegsversehrter', 'Schwerbeschädigter') und im Nationalsozialismus hatte der Begriff je nach Arbeitskraft und Produktivität eine positive ('Körperlich behinderter Volksgenosse') oder eine zutiefst negative Bedeutung ('lebensunwertes Leben').
Nach 1945 hat sich die Bezeichnung 'Behinderter' durchgesetzt. Durch den Contergan-Skandal kam dann der Begriff 'Contergangeschädigte' auf. Heute lautet die politisch korrekte Bezeichnung 'Mensch mit Behinderung'. Schmuhl ist der Ansicht, dass es problematisch wäre, wenn Menschen mit Behinderung in keine sprachliche Kategorie mehr fielen und man in Zukunft nur noch von 'Mensch' spräche, da dann die besondere Bedürfnislage von einzelnen Menschen mit Behinderung unsichtbar würde.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Abhandlung /
- Begriff /
- Behinderung /
- Behinderungsbegriff /
- Definition /
- Diskussion /
- Einstellung /
- Einstellung zu Menschen mit Behinderung /
- Entwicklung /
- Ethik /
- Forschung /
- Geschichte /
- Gesellschaft /
- Interview /
- Normen und Werte /
- Rückblick /
- Sprache /
- Studie /
- Theorie /
- Wandlungsprozess /
- Wertvorstellung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
MENSCHEN. das magazin
Homepage: https://www.aktion-mensch.de/magazin/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0145/0012
Informationsstand: 02.08.2012