in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Epilepsie und Arbeit: Hinweise zur Auswahl geeigneter Ausbildungs- und Arbeitsplätze
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutsche Epilepsievereinigung e.V.
Quelle:
Einfälle, 2002, 21. Jahrgang (Nummer 83), Seite 21-22, Berlin: einfälle, ISSN: 0177-2716
Jahr:
2002
Abstract:
Wer einen bestimmten Beruf erlernt, die Abschlussprüfung bestanden und die Zulassung durch die dafür zuständige Kammer erlangt hat, kann alle Tätigkeiten ausführen, die zu diesem Berufsbild gehören. Es ist aber nicht zu bestreiten, dass nicht jeder Mensch für jeden in seinem Beruf in Frage kommenden Arbeitsplatz geeignet ist. Jeder soll nach seinen Fähigkeiten eingesetzt werden, dies gilt sowohl für gesunde als auch für beispielsweise an Epilepsie erkrankte Menschen.
Der Artikel nennt zunächst die Berufe, die bei Epilepsie grundsätzlich ausgeschlossen sind (Berufe, die das Führen von Kraftfahrzeugen zum Zweck der Güter- oder Personenbeförderung umfassen) und gibt anschließend Empfehlungen zur beruflichen Eignung von Personen mit Epilepsie.
Der Artikel ist dem Buch Epilepsie und Arbeit entnommen, herausgegeben von Norbert van Kampen, Heike Elsner (2002), erschienen im Verlag einfälle, Berlin.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Menschen mit Epilepsie am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Einfälle - Mitgliederzeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung
Homepage: https://www.epilepsie-vereinigung.de/wir/mitgliederzeitschri...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0148/0001
Informationsstand: 28.01.2003