in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Begutachtungsprobleme bei Arbeitslosigkeit - Krankheit - Gesundheit
Aus Sicht der Arbeitsverwaltung
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 2007, 103. Jahrgang (Heft 1), Seite 13-16, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0025-8490
Jahr:
2007
Abstract:
Zwischen Arbeitslosigkeit und Krankheit besteht eine Wechselwirkung, die sich auch in der Begutachtung von Arbeitslosen durch den Ärztlichen Dienst der Bundesagentur für Arbeit zeigt. Durch Aufnahme von Elementen der ICF in das sozialmedizinische Gutachten sollen Funktions/ Aktivitätsstörungen und verbliebene Fähigkeiten und Ressourcen der insbesondere chronisch kranker Probanden besser erfasst und dargestellt werden.
Der Ärztliche Dienst unterstützt auf der Grundlage des SGB II die Arbeitsgemeinschaft beim Betreuungsprozess in der Regel im Rahmen des Fallmanagements gesundheitlich eingeschränkter Integrationskunden. Dadurch kann Gesundheit gefördert beziehungsweise wiederhergestellt werden. Die im SGB II damit zusammenhängenden Fragestellungen, die in der bisherigen Begutachtungspraxis des Ärztlichen Dienstes keine Rolle spielten, werden erörtert.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitslosigkeit /
- Arbeitsverwaltung /
- Ärztlicher Dienst /
- Begutachtung /
- Beratung /
- Bundesagentur für Arbeit /
- Case Management /
- Ernährung /
- Erwerbsfähigkeit /
- Gesundheit /
- Gesundheitsstörung /
- ICF /
- ICF-Deutsch /
- ICF-Umweltfaktoren /
- Jobcenter /
- Krankheit /
- Mehrbedarf /
- Problemanalyse /
- Qualität /
- SGB II /
- Sozialmedizinische Beurteilung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
Homepage: https://www.medsach.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0151/6030B
Informationsstand: 26.02.2007