in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Zwischen Vision und Wirklichkeit: Die UN-Behindertenrechtskonvention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Autor/in:
Conty, Michael; Steinbart, Ingmar
Herausgeber/in:
Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe e.V. (BEB)
Quelle:
Orientierung, 2011, Heft 4, Seite 19-22, Reutlingen: Grafische Werkstätte, ISSN: 0720-2172
Jahr:
2011
Abstract:
Am 1. Januar 2011 ist in den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel ein neuer Unternehmensbereich, Bethel.regional, an den Start gegangen. Vier Bereiche der von Bodelschwinghschen Stiftungen (Behindertenhilfe, Integrationshilfen, Bethel vor Ort und Jugendhilfe Ost-Westfalen-Lippe) mit über 4000 Mitarbeitenden befinden sich in einem Prozess des Zusammenwachsens.
Durch die Angebote von Bethel.regional werden über 5.500 Klientinnen und Klienten in NRW unterstützt. Neue Vereinbarungen, Regelwerke, Standards, Konzepte werden Zug um Zug erarbeitet, kommuniziert und in die Praxis implementiert.
Das bedeutet intensiver Austausch, miteinander lernen und gemeinsam Neues zu gestalten. Wie wird über Konvergenz in einer großen Einrichtung der Behindertenhilfe gedacht? Wie wird Beteiligung realisiert? Welche Verknüpfung gibt es zwischen Einrichtungsvisionen und der UN-Behindertenrechtskonvention?
Diesen Fragen ging Christa Brand im Interview mit Professor Doktor Ingmar Steinbart und Michael Conty, beide Geschäftsführer in den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel nach und stößt auf Herausforderungen auf dem anspruchsvollen Weg zur Vision.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Orientierung
Homepage: https://www.beb-orientierung.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0157/0034
Informationsstand: 21.11.2011