in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
EUTB - Voller Einsatz für mehr Selbstbestimmung
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
KLARER KURS, 2020, 13. Jahrgang (Heft 1), Seite 6-11, Hamburg: 53 Grad NORD, ISSN: 1867-6693
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 212 KB)
Abstract:
'Eine für alle' - unter diesem Motto gingen ab Januar 2018 bundesweit Anlaufstellen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung, kurz EUTB, an den Start. Das kostenlose Beratungsangebot soll Menschen mit Behinderungen oder drohender Behinderung und deren Angehörigen unabhängig über alle Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe informieren und die Selbstbestimmung der Ratsuchenden stärken.
Als Methode soll Peer-Counseling im Vordergrund stehen, die Beratung von Betroffenen für Betroffene. Mit dem Bundesteilhabegesetz wurden die gesetzlichen Grundlagen im neuen § 32 SGB IX geschaffen. 58 Millionen Euro hat der Bund zunächst befristet bis Ende 2020 bereitgestellt, um die Beratungsangebote zu fördern, wissenschaftlich zu evaluieren und die Fachstelle Teilhabeberatung einzurichten.
Sie unterstützt die EUTB in allen fachlichen Fragen, bei der bundesweiten Netzwerkarbeit und bietet die obligatorische einwöchige Grundqualifizierung der Beraterinnen und Berater sowie Weiterbildungen an. Rund 500 EUTB, je nach Einwohnerzahlen und Fläche auf Länder verteilt, erhielten im Verlauf das Jahrs 2018 ihre Bewilligungen. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, wie die Arbeit bisher angelaufen ist.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
§ 32 SGB IX Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
Homepage: https://www.53grad-nord.com/klarer_kurs.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0170/0199
Informationsstand: 04.06.2020