in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsmarktpolitik im Koalitionsvertrag
Licht und Schatten
Autor/in:
Klaus-Schelletter, Sabrina; Künkler, Martin
Herausgeber/in:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Quelle:
Soziale Sicherheit, 2018, 67. Jahrgang (Heft 3), Seite 93-101, Frankfurt am Main: AiB, ISSN: 0490-1630
Jahr:
2018
Abstract:
Das arbeitsmarktpolitische Kapitel der aktuellen Bundesregierung, bestehend aus CDU, CSU und SPD, verspricht einen sozialpolitischen Aufbruch. Sie bekennen sich zum Ziel der Vollbeschäftigung und möchten vor allem Menschen, die sich schon seit längerer Zeit in der Arbeitslosigkeit befinden, einen Weg zurück auf den Arbeitsmarkt eröffnen und gute Arbeit, breite Entlastung und soziale Teilhabe sichern.
Positiv sind die beabsichtigte Stärkung des betrieblichen Eingliederungsmanagements und die angestrebte Verbesserung des Zugangs Betroffener zu medizinischer und beruflicher Rehabilitation. Außerdem ist die Weiterfinanzierung der unabhängigen Teilhabeberatung beabsichtigt, die bislang nur einen Projektstatus hat sowie die Förderung von barrierefreiem Wohnraum und barrierefreier Mobilität.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitslosigkeit /
- Arbeitsmarkt /
- Arbeitsmarktpolitik /
- Barrierefreiheit /
- Berufliche Rehabilitation /
- Beschäftigungsförderung /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Bundesregierung /
- Diskussion /
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung /
- Langzeitarbeitslosigkeit /
- Langzeitverlauf /
- Medizinische Rehabilitation /
- Politik /
- Pro und Contra /
- Soziale Teilhabe /
- Sozialpolitik
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Soziale Sicherheit - Zeitschrift für Arbeit und Soziales
Homepage: https://www.bund-verlag.de/zeitschriften/soziale-sicherheit/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0172/0094
Informationsstand: 27.08.2018