in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Neuer Therapieansatz: Bringt Hybrid Assistive Limb (HAL) Querschnittgelähmte wieder auf die Beine?
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
RehaTreff, 2016, 16. Jahrgang (Heft 1), Seite 16-18, Ettlingen: AWS Medienverlag GmbH
Jahr:
2016
Link(s):
Abstract:
In Bochum wird Hybrid Assistive Limb (HAL) im Zentrum für Neurorobotales Bewegungstraining erstmals außerhalb Japans in der Arbeit mit querschnittgelähmten Menschen eingesetzt. Anders als bei anderen Exoskeletten ist erklärtes Ziel der Therapie mit dem Gerät, Querschnittgelähmte wieder bis hin zu selbstständigem Laufen zu mobilisieren. Ähnlich anderen eingesetzten Exoskeletten ist auch HAL ein elektromotorisch betriebenes Außenskelett, das an Hüften und Beinen seines Trägers befestigt wird, und (inkomplett) gelähmte Menschen beim aufrechten Gang unterstützt.
Aber in einem wesentlichen Punkt unterscheidet sich der Roboteranzug von den Produkten anderen Anbieter: während bei den früheren Modellen das Gangbild von einem Computer generiert und über Lage- und Bewegungssensoren mit dem Probanden koordiniert wird, kommen die Impulse, die HAL zur Bewegung animieren, vom Probanden selbst.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Magazin RehaTreff
Homepage: http://rehatreff.de/rehatreff
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0173/0071
Informationsstand: 03.05.2016