in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Teilhabe ist durch Gesetze allein nicht erreichbar! Menschen mit komplexer Behinderung sollten in Forschung einbezogen sein!
Autor/in:
Tacke, Doris; Tiesmeyer, Karin; Latteck, Änne-Dörte [u. a.]
Herausgeber/in:
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Quelle:
Teilhabe, 2019, 58. Jahrgang (Heft 1), Seite 35-37, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 1867-3031
Jahr:
2019
Abstract:
Demografischer Wandel, Reformen im Gesundheitswesen, Umsetzung des BTHG, Weiterentwicklung der Bedarfsermittlung und vieles andere mehr bestimmen die aktuellen sozialrechtlichen und gesundheitspolitischen Debatten. Mit den Schlagworten 'Teilhabe' oder 'Personenzentrierung' soll die Neuorientierung unter anderem in gesundheitlicher Versorgung, Pflege und in heilpädagogischen Angeboten für Menschen mit Behinderung durchgesetzt werden.
Der Reformprozess wird zu einem regelrechten Kraftakt auf allen Ebenen. Es zeigt sich, dass die Änderungen einzelner Gesetze und Verfahrenstechniken nicht ausreichen, um die Grundrechte aller Menschen mit Behinderung zu wahren. Dieses Problem wird besonders deutlich, wenn es um Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und hohem Unterstützungsbedarf geht - einer überaus heterogenen Personengruppe.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Behindertenpolitik /
- Bundesteilhabegesetz /
- Forderung /
- Gleichbehandlung /
- Inklusion /
- Kognitive Beeinträchtigung /
- Mehrfachbehinderung /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit hohem Unterstützungsbedarf /
- Mensch mit wesentlicher Behinderung /
- Mitbestimmung /
- Personenzentrierte Hilfe /
- Politik /
- Recht auf Inklusion /
- Recht auf Teilhabe /
- Schwerstbehinderung /
- Selbstbestimmtes Leben /
- Sozialpolitik /
- Teilhabe /
- Teilhabeforschung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
Homepage: https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0175/0129
Informationsstand: 15.07.2019