Ersparnisrechner
REHADAT bietet Ihnen im Internet einen Ersparnisrechner an, mit dem Sie annähernd berechnen können, wie hoch Ihre Ausgleichsabgabe ist und wie Sie die Abgabe reduzieren können.
Sie brauchen nur die monatliche Mitarbeiterzahl und die Zahl der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiter/innen, die Sie beschäftigen, einzugeben. Ihre Angaben werden auf ein Jahr hochgerechnet.
Das Ergebnis ist nur ein Anhaltswert. Zur genauen Berechnung steht Ihnen die Software IW-Elan zum Download zur Verfügung.
Ersparnisrechner
Ersparnisrechner als App
Der Ersparnisrechner ist auch als kostenlose mobile App "Elan-Rechner" im App Store (iOS) und bei Google Play (Android) erhältlich.
Mit der App können Arbeitgeber berechnen, wie hoch ihre Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe ist und wie sie die Abgabe reduzieren können. Die Nutzer geben die monatliche Mitarbeiterzahl und die Anzahl der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten bzw. Auszubildenden ein. Als Ergebnis erhalten sie ihre aktuelle Beschäftigungsquote und ihre zu zahlende Ausgleichsabgabe.
Die App berechnet ebenfalls, wie viele schwerbehinderte Beschäftigte eingestellt werden müssten, damit keine Ausgleichsabgabe zu zahlen wäre und wie sich die Einstellung anrechenbarer Mitarbeiter/innen auswirken würde. Der Nutzer kann außerdem selbst experimentieren und eigene Werte eingeben. Ergebnisse können grafisch dargestellt und exportiert werden. Ein Lexikon, das die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Ausgleichsabgabe erläutert, ergänzt die App.