Die Diagnose
HIV oder der Ausbruch von AIDS sind ein großer Schock für Betroffene und ihr Umfeld.
HIV und AIDS sind noch immer nicht heilbar. Auch wenn es große medizinische Fortschritte und gute Behandlungsmöglichkeiten gibt, bringt die Infektion viele Veränderungen, Herausforderungen und Fragen mit sich. Was genau passiert bei einer
HIV-Infektion? Wen informiere ich? Wie wird es weitergehen? Was bringen Medikamente?
Hier möchte der Ratgeber erste Fragen beantworten und einen Überblick über die Erkrankungen, ihren Verlauf und die Therapiemöglichkeiten geben. Betroffene und ihre Angehörigen werden aber auch zwangsläufig mit Fragen konfrontiert, die soziale und rechtliche Bereiche betreffen: Welche medizinischen und finanziellen Leistungen gibt es? Wo kann man diese beantragen? Wer muss von der Infektion wissen? Kann man trotz
HIV-Infektion weiter arbeiten?
Der Ratgeber legt daher einen Schwerpunkt auf sozialrechtliche Themen, die bei
HIV und AIDS von Bedeutung sein können. Er möchte Sie dabei unterstützen, sich im oftmals schwer verständlichen "Dschungel" rechtlicher Regelungen und Fristen zurechtzufinden, damit rechtzeitig die Leistungen beantragt werden können, die betroffenen Menschen zustehen.
[Aus: Information des Herausgebers]