Inhaltliche Angaben
Abstract:
Das steht in dem Text:
Seit der ersten Ausgabe der "Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht" im März 2008 sind - mit diesem Exemplar - neun Übersichten erschienen mit insgesamt über 250 Leitsätzen. Der Zweck der Übersichten erklärt sich von selbst: Unüberschaubares überschaubar machen. Hilfen, um die Orientierung nicht zu verlieren. Einen Überblick über inhaltliche Schwerpunkte und Tendenzen im Recht der Menschen mit Schwerbehinderung und ihrer Vertretungen in Dienststellen und Betrieben schaffen.
Die Zusammenstellung der Leitsätze geben wir nicht nur den Mitgliedern der Schwerbehindertenvertretungen, sondern gleichermaßen den vom Gesetzgeber beziehungsweise der Gesetzgeberin ebenfalls mit der Wahrnehmung der Belange der schwerbehinderten Beschäftigten beauftragten Personalrats- und Betriebsratsmitgliedern an die Hand. Wir hoffen, dass sie Unterstützung bietet bei der Erfassung des komplexen Rechtsgebietes und der Lösung der praktischen Aufgaben im Alltag.
Sofern die Entscheidungen nicht rechtskräftig sind, ist dies mit dem Vermerk "n.rkr." kenntlich gemacht. Für alle, die Genaueres aus den Entscheidungsgründen wissen wollen, wurde dort, wo diese im Volltext im Rechtsprechungsdienst der "Zeitschrift für Personalvertretungsrecht" veröffentlicht wurden, die entsprechende Fundstelle hinzugefügt.
[Aus: Vorwort]