in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Analyse unspezifischer Wirkfaktoren orthopädischer Rehabilitation
Die Effektivität medizinischer Rehabilitation wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Dabei spielen nicht nur der Umfang und die Qualität der medizinischen Leistungen eine Rolle, sondern auch die Patientenzufriedenheit sowie die Beziehung zwischen dem Arzt und Patienten. In der vorliegenden Studie soll die Wichtigkeit unterschiedlicher Wirkfaktoren der Rehabilitation von Patienten eingeschätzt werden. Anhand strukturierter Interviews mit n=48 Patienten einer orthopädisch-rheumatologischen Rehabilitationsklinik wurden Wirkfaktoren der Rehabilitation erfragt. Ausgehend von diesen Ergebnissen wurde im zweiten Schritt ein Fragebogen entwickelt, mit dem die Wichtigkeit von 58 Wirkfaktoren bei n=77 Patienten erhoben wurde. Der zwischenmenschliche Umgang gefolgt von den gesundheitlichen Veränderungen wurden von den Patienten als wichtigste Wirkfaktoren in der medizinischen Rehabilitation eingeschätzt. Dabei war insbesondere "ausreichend Zeit für ärztliche Untersuchungen und Gespräche" sowie die "Kompetenz des Klinikpersonals" bedeutsam. Neben dem Leistungsangebot der Rehabilitation spielen auch allgemeine Aspekte aus Sicht der Patienten eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Rehabilitation.
Bezug des Projekts zur internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen für das Projekt.
Beginn:
01.10.2010
Abschluss:
31.03.2013
Art:
Gefördertes Projekt / Wissenschaftliche Arbeit / Studie
Kostenträger:
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO125506
Informationsstand: 14.04.2020