in Projekten blättern
- aktuelle Seite: Projekt
- Kontakt
- Veröffentlichungen

Angaben zum Forschungsprojekt
Qualitätsförderung in der Versorgung depressiver Erkrankungen - Transfer evaluierter QM-Tools in die Praxisroutine
Hintergrund:
Die Ergebnisse aus den Subprojekten im Rahmen des Kompetenznetzes Depression, Suizidalität weisen darauf hin, dass die Implementierung von Behandlungsleitlinien und damit verbundene Verfahren des Qualitätsmanagement zu einer Verbesserung der Depressionsbehandlung führen.
Design/Methodik:
Im Rahmen des Projektes soll eine EDV-gestützte Praxisversion (PC-Software) der Versorgungsleitlinien in Kombination mit einer entsprechenden Praxissoftware zur Dokumentation entwickelt und implementiert werden. Hierbei sollen die Behandlungsempfehlungen und der Behandlungskorridor mit dem spezifischen Dokumentationssystem so verknüpft werden, dass eine zeitnahe und spezifische Rückmeldung für den Nutzer gewährleistet ist. Zusätzlich ist die Entwicklung eines durch die Landesärztekammer zertifizierbaren elektronischen Fortbildungstools (e-learning) geplant. Im Rahmen eines naturalistischen Studiendesigns mit Hausärzten, Fachärzten und Krankenhäusern werden die bestehenden Leitlinien und Verfahren des Qualitätsmanagement in die Routineversorgung implementiert.
Design/Methodik:
Im Rahmen des Projektes soll eine EDV-gestützte Praxisversion (PC-Software) der Versorgungsleitlinien in Kombination mit einer entsprechenden Praxissoftware zur Dokumentation entwickelt und implementiert werden. Hierbei sollen die Behandlungsempfehlungen und der Behandlungskorridor mit dem spezifischen Dokumentationssystem so verknüpft werden, dass eine zeitnahe und spezifische Rückmeldung für den Nutzer gewährleistet ist. Zusätzlich ist die Entwicklung eines durch die Landesärztekammer zertifizierbaren elektronischen Fortbildungstools (e-learning) geplant. Im Rahmen eines naturalistischen Studiendesigns mit Hausärzten, Fachärzten und Krankenhäusern werden die bestehenden Leitlinien und Verfahren des Qualitätsmanagement in die Routineversorgung implementiert.
Ausblick:
Die Einführung computer-basierter Qualitätsmanagement-Tools soll zu einer Verbesserung der Behandlungsroutine,des ärztlichen Überweisungsverhaltens und der interdisziplinären Vernetzung führen. Durch den Aufbau einer elektronischen Version des Fortbildungsprogramms soll die Zahl der Nutzer der Qualitätsmanagement-Maßnahmen erhöht werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Projekten zur Harmonisierung EDV-basierter Dokumentations- und Decision-Support-Software im Rahmen der BMBF-initiierte Telematikplattform für die Medizinischen Kompetenznetze (TMF) soll die Akzeptanz und der praktische Nutzen der Qualitätsmanagement-Maßnahmen erhöht und die Vernetzung der Behandlungspartner (interdisziplinär, ambulant und stationär) im Hinblick auf eine Integrierte Versorgung verbessert werden. Eine Evaluation wird durch eine Akzeptanzanalyse sowie der Nutzung der Qualitätsmanagementverfahren erfolgen.
Beginn:
01.01.2005
Abschluss:
31.12.2006
Art:
Gefördertes Projekt
Kostenträger:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Im Rahmen des Kompetenznetz Depression, Suizidalität
Weitere Informationen
Referenznummer:
R/FO3293
Informationsstand: 09.04.2020