Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Teilhabe & Inklusion – der REHADAT-Podcast

Der Podcast „Teilhabe und Inklusion“ reiht sich mit authentischen Gesprächen in die REHADAT-Familie ein und informiert praxisnah über Möglichkeiten, Barrieren in der Gesellschaft und vor allem im Arbeitsleben abzubauen. Es erwarten Sie komplexe Themen, verständlich aufbereitet.

Episode 03

Teilhabe statt Ausgleichsabgabe: Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen

In der dritten Episode von "Teilhabe & Inklusion" geht es um die Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen. In Deutschland sind Unternehmen mit mindestens 20 Arbeitsplätzen dazu verpflichtet, mindestens fünf Prozent davon mit schwerbehinderten oder anderen anrechnungsfähigen Menschen zu besetzen. Unternehmen, die diese Quote nicht erfüllen, müssen eine sogenannte Ausgleichsabgabe zahlen, die je nach Erfüllungsquote gestaffelt ist.

Anja Brockhagen und Rufus Witt geben einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben und erläutern, wie Unternehmen ihre Verpflichtungen erfüllen können.

Außerdem berichtet Lukas Diehl, Vorstand der Spectral Service AG, im Gespräch mit Wiebke Modler und Rufus Witt von seinen Erfahrungen mit der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in seinem Familienunternehmen. Er erzählt davon, wie er damit umgegangen ist, als er von der Schwerbehinderung einiger seiner Beschäftigten erfuhr und teilt seine Erfahrungen darüber, wie eine inklusive Arbeitsumgebung geschaffen werden kann.

Der Trailer zum REHADAT-Podcast

Episode 02

Sag ich's oder sag ich's nicht

In der zweiten Episode von „Teilhabe & Inklusion“ geht es um unsichtbare Erkrankungen und Behinderungen und darum, wie Betroffene im Arbeitskontext mit ihnen umgehen. Ob es auf die Frage „Sag ich’s oder sag ich’s nicht?“ eine eindeutige Antwort gibt und was Führungskräfte als auch Kolleginnen und Kollegen tun können, um bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, thematisiert Rufus mit seinen Gästen der Universität zu Köln, Frau Prof. Dr. Niehaus und Frau Dr. Jana Bauer. Beide sind in der Leitung des Projekts „Sag ich’s? Chronisch krank im Job“.

Der Trailer zum REHADAT-Podcast

Episode 01

Barrierefreiheit

In der ersten Episode spricht Rufus mit seinem Kollegen Peter van Haasteren über die Barrierefreiheit am Arbeitsplatz. Was Barrierefreiheit bedeutet und wie sie zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beitragen kann, schildern die beiden exemplarisch an Rufus' bisherigem Karriereweg und der Gestaltung seines Arbeitsalltages.

Der Trailer zum REHADAT-Podcast

Trailer

REHADAT-Podcast startet

Hallo zusammen! Mein Name ist Rufus Witt und das ist „Teilhabe und Inklusion – der REHADAT-Podcast“. Gemeinsam mit meinen Gästen möchte ich auf Barrieren des täglichen Lebens aufmerksam machen und Ihnen Instrumente vorstellen, um Teilhabe zu gestalten.

Der Trailer zum REHADAT-Podcast