Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Termine & Veranstaltungen

Hier informieren wir regelmäßig im Vorfeld über interessante Veranstaltungen im Themenbereich der beruflichen Inklusion.

Symbolbild für Veranstaltungen fotolia ©Rawpixel.com Symbolbild für Veranstaltungen fotolia ©Rawpixel.com

Auftaktveranstaktung KI-Kompass Inlusiv

Termin: 2. Juni 2023
Ort: Berlin
Veranstalter: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

Neben spannenden Vorträgen und Diskussionen zum Thema Inklusion und KI können sich die Teilnehmenden zum Projekt KI-Kompass Inklusiv und dessen geplanten Aktivitäten aktiv einbringen. Darüber hinaus können die Teilnehmenden ausgewählte KI-gestützte Assistenztechnologien durch Demonstrationen kennenlernen. 

Mehr Information: Auftaktveranstaltung KI.ASSIST | ki-assist.d


Messe REHAB

Termin: 15. bis 17. Juni 2023
Ort: Messe Karlsruhe

Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion

Mehr Informationen: REHAB | rehab-karlsruhe.com

Tipp: Auch REHADAT wird vor Ort mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


LVR: Tag der Begegnung

Termin: 17. Juni 2023
Ort: Köln-Deutz
Veranstalter: Landschaftsverband Rheinland (LVR)

Der LVR lädt auf seine eigenen Flächen in Köln-Deutz zu Europas größtem Fest für Menschen mit und ohne Behinderungen ein. Das bedeutet: In unmittelbarer Nähe zum Rheinufer, am Landeshaus des LVR, sowie auf umliegendem Areal gibt es wieder viel zu entdecken, zum Mitmachen und auch zum Mitfeiern.
Tipp: Auch REHADAT wird mit einem eigenen Stand vor Ort sein  – wir freuen uns auf Ihren Besuch in der "Themenwelt Arbeit".

Mehr Infos: Tag der Begegnung 2023 in Köln-Deutz | lvr.de


Leipziger Symposium Arbeit & Psyche 2023

Termin: 03.-04.07.2023
Ort: Park-Klinikum Leipzig
Veranstalter: HELIOS Park-Klinikum Leipzig

Das Symposium nimmt den Umgang von psychisch erkrankten Menschen in Unternehmen in den Fokus und lädt ein zum Austausch über Chancen und Möglichkeiten in diesem Spannungsfeld. Dabei soll insbesondere thematisiert werden, wie Unternehmen die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden fördern und betroffene Arbeitnehmende bestmöglich unterstützt werden können. Am zweiten Tag wird dieser thematische Schwerpunkt vom 11. Psychoedukationskongress aufgenommen und ergänzend zum breiten klinischen Spektrum psychoedukativer Interventionen referiert und diskutiert.
 
Mehr Informationen: Leipziger Symposium Arbeit & Psyche 2023 | helios-gesundheit.de 


AAATE 2023: Assistive Technology – Shaping a sustainable and inclusive world

Termin: 30. August bis 1. September 2023
Ort: Paris, Conference Centre Campus Condorcet
Veranstalter: Association for the Advancement of Assistive Technology (AAATE)

Mehr Informationen: AAATE 2023 – Assistive Technology: Shaping a sustainable and inclusive world


Tagung: Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft – bekannte Fragen, bessere Antworten, bewährte Praxisansätze

Termin: 5./6. September 2023
Ort: Berlin
Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF

Die Tagung soll das Thema Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft aus fachwissenschaftlichen Perspektiven und zugleich aus der Sicht der Praxis beleuchten. 

Mehr Informationen: Chancentagung 2023 - wihoforschung


Messe REHACARE

Termin: 13. bis 16. September 2023
Ort: Messe Düsseldorf

Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege

Mehr Informationen: REHACARE | www.rehacare.de

Tipp: Auch REHADAT wird vor Ort mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


3. Kongress der Teilhabeforschung

Termin: 21. und 22.09.2023
Ort: Universität Köln
Veranstalter: Kölner Lehrstuhl für Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Teilhabeforschung 

Der Kongress lädt dazu ein, gemeinsam über aktuelle Fragestellungen im Kontext der Teilhabeforschung zu diskutieren, sich über Forschungsvorhaben und (theoretische) Erkenntnisse auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Unter dem Titel „Recht auf Teilhabe in allen Lebensbereichen!“ wird zum einen der Stand der Umsetzung der UN-BRK thematisiert. Dabei kann Forschung zur Teilhabe, entsprechend der rechtlichen Vorgabe der einzelnen Artikel, präsentiert und diskutiert werden. Zum anderen soll die Forschung selbst in den Blick genommen werden. Ausgehend von dem Anspruch, dass Forschung über Teilhabe auch zwingend partizipative Aspekte in der Forschung berücksichtigen muss, soll das Themenfeld zur Teilhabe an Forschung seinen Raum finden.

Weitere Informationen zum Kongress und zur Anmeldung: 3. Kongress der Teilhabeforschung | uni-koeln.de


BSD-Fachtagung 'Inklusion braucht Kommunikation'

Termin: 9. bis 11. Oktober 2023
Ort: Siegburg
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen in Deutschland

Gäste unter anderem: Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Christoph Beyer, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Mehr Informationen: Bundesarbeitsgemeinschaft SBV Deutschland


Fachtagung: Digitale Unterstützung gehörloser Menschen im Arbeitsleben

Termin: 17. und 18. Oktober 2023
Ort: im TagungsKloster Frauenberg in Fulda
Veranstalter: Projekt Digitale Unterstützung der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen 

Die Fachtagung behandelt Fragen der Kommunikation und Teilhabe gehörloser Menschen im Arbeitsleben.

Erste Informationen zu Programm, Organisation und Anmeldung: Fachtagung 2023 – Digitale Unterstützung Gehörloser Menschen


Messe A+A

Termin: 24.-27. Oktober 2023
Ort: Messe Düsseldorf

Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren auf der A+A 2023 zahlreiche Aussteller innovative Lösungen und Konzepte rund um das sichere und gesunde Arbeiten.  Das thematische Dach der internationalen Leitmesse bilden diesmal die großen Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.    

Mehr Informationen: www.aplusa.de

Tipp: Auch REHADAT wird vor Ort mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


33. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium

Termin: 18. bis 20. März 2024
Ort: Bremen
Veranstalter: Deutsche Rentenversicherung Bund und Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen

Das jährlich im Frühjahr stattfindende Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium hat sich zum wichtigsten wissenschaftlichen Reha-Kongress in Deutschland entwickelt. Regelmäßig nehmen mehr als 1.500 Expertinnen und Experten aus Forschung, Praxis, Politik und Verwaltung teil. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch zwischen Reha-Wissenschaft und Reha-Praxis über aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Konzepte zur wissenschaftlich fundierten Weiterentwicklung von Teilhabeleistungen.

Mehr: Informationen zum kommenden Reha-Kolloquium | Deutsche Rentenversicherung