Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Was bieten wir?

Unter dem Motto „Berufliche Teilhabe & Inklusion von Menschen mit Behinderungen“ bearbeitet REHADAT sechs Schwerpunktthemen. Diese Themen finden sich in den REHADAT-Portalen, in Teilbereichen der Portale oder in eigenständigen Web-Apps wieder. Alle Themen sind bereichsübergreifend miteinander vernetzt. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten REHADAT-Themen vor.

REHADAT-Angebote zum Thema „Hilfsmittel und Arbeitshilfen“:

Wie und mit welchen Hilfsmitteln und technischen Arbeitshilfen kann Arbeit für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen barrierefrei und bedarfsgerecht gestaltet werden? Die folgenden Angeboten liefern Informationen zu diesem Thema.

REHADAT-Angebote zum Thema „Bildung und Qualifizierung“:

Welche Möglichkeiten, Unterstützungsangebote und Anlaufstellen gibt es für junge Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen am Übergang von der Schule in Ausbildung & Beruf? Und welche Qualifizierungsangebote gibt es für Wiedereinsteiger oder die Beschäftigten einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)? Die folgenden Angebote liefern Antworten auf diese Fragen.

REHADAT-Angebote zum Thema „Förderung und Ausgleich“:

Welche Förderleistungen gibt es für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen und ihre Unternehmen, um Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu schaffen oder Arbeitsverhältnisse zu sichern? Was hat es mit Ausgleichsabgabe und Beschäftigungspflicht auf sich? Die folgenden Angebote bieten Informationen zu diesem Thema.

REHADAT-Angebote zum Thema „Adressen und Kontakte“:

Welche unterschiedlichen Dienstleister, Organisationen und Institutionen, Beratungsstellen oder Bildungseinrichtungen gibt es? Die folgenden Angebote bieten Übersichten über sämtliche Akteure, Beratungsstrukturen und speziellen Einrichtungen im Bereich der beruflichen Teilhabe & Inklusion.

REHADAT-Angebote zum Thema „Wissen“: Lexikon, Recht, Literatur, Forschung und Statistik

In den folgenden Angeboten finden Sie gebündeltes Wissen, Begriffserläuterungen, den Niederschlag der Diskussion, Veröffentlichungen & Dokumentation, Rechtsgrundlagen & Rechtsprechung, Erkenntnisse aus Forschungsprojekten, aktuelle Fortentwicklungen, Zahlen & Fakten aus dem Bereich der beruflichen Teilhabe & Inklusion.